Bohrhammer oder Abbruchhammer: Welches Werkzeug sollten Sie wählen?

03.11.2025 30 mal gelesen 1 Kommentare
  • Bohrhammer sind ideal für das Bohren in Beton und Mauerwerk, während Abbruchhammer für das Zerkleinern und Entfernen von Materialien ausgelegt sind.
  • Wenn Sie hauptsächlich Bohren möchten, ist ein Bohrhammer die bessere Wahl; für Abbrucharbeiten ist ein Abbruchhammer unerlässlich.
  • Berücksichtigen Sie die Art der Projekte, die Sie durchführen möchten, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Bohrhammer vs. Abbruchhammer: Die Grundlagen verstehen

Wenn es um Bau- und Renovierungsarbeiten geht, stehen Profis und Heimwerker oft vor der Frage: Bohrhammer vs. Abbruchhammer – welches Werkzeug ist für meine speziellen Anforderungen das richtige? Um diese Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, die Grundlagen beider Werkzeuge zu verstehen.

Werbung

Ein Bohrhammer ist ein vielseitiges Elektrowerkzeug, das sich ideal für präzises Bohren in harte Materialien wie Beton, Stein und Mauerwerk eignet. Er kombiniert eine Drehbewegung mit einer Schlagbewegung, was bedeutet, dass er sowohl bohren als auch leichtes Meißeln kann. Diese Funktionalität macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Installation von Ankern und das Bohren von Anschlusslöchern. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Modi zu wechseln, ist ein weiteres Plus: Bohren, Hammerbohren und Meißeln sind mit einem einzigen Gerät möglich.

Im Gegensatz dazu ist der Abbruchhammer speziell für schwerere Aufgaben konzipiert. Er ist ein Hochleistungsgerät, das zum Brechen und Abreißen von harten Materialien entwickelt wurde. Die Funktionsweise basiert auf einer hohen Schlagenergie, die durch einen Kolbenmechanismus erzeugt wird. Dies ermöglicht eine effektive Zerstörung von Beton, Asphalt und ähnlichen Materialien. Während der Bohrhammer vielseitig einsetzbar ist, konzentriert sich der Abbruchhammer ausschließlich auf die Zerstörung und kann nicht zum Bohren verwendet werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen Bohrhammer und Abbruchhammer stark von den spezifischen Anforderungen Ihrer Projekte abhängt. Ein gutes Verständnis der jeweiligen Stärken und Schwächen dieser Werkzeuge ist entscheidend, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Unterschiede zwischen Abbruchhämmern und Bohrhämmern

Die Unterschiede zwischen einem Bohrhammer und einem Abbruchhammer sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Werkzeugs für Ihre Projekte. Jedes dieser Werkzeuge hat seine eigenen Stärken und spezifischen Einsatzbereiche, die es zu berücksichtigen gilt.

  • Funktionsweise:
    • Der Bohrhammer arbeitet mit einer Kombination aus Dreh- und Schlagbewegung, was ihm ermöglicht, präzise Löcher in harte Materialien zu bohren.
    • Im Gegensatz dazu erzeugt der Abbruchhammer ausschließlich eine hämmernde Bewegung, die für das Brechen von Materialien wie Beton optimiert ist.
  • Anwendungsbereiche:
    • Der Bohrhammer eignet sich hervorragend für Arbeiten wie das Bohren von Löchern für Anker oder Rohre sowie für leichtes Meißeln.
    • Der Abbruchhammer hingegen ist spezialisiert auf umfangreiche Abbrucharbeiten, wie das Zerkleinern von Beton und Asphalt.
  • Schlagenergie:
    • Bohrhämmer haben eine geringere Schlagenergie, die auf die Effizienz beim Bohren ausgerichtet ist.
    • Die Schlagenergie eines Abbruchhammers ist deutlich höher, was ihn effektiver für das Brechen von harten Materialien macht.
  • Vielseitigkeit:
    • Bohrhämmer bieten vielseitige Funktionen, die sowohl Bohren als auch leichtes Meißeln ermöglichen.
    • Abbruchhämmer sind auf eine Funktion spezialisiert: das Zerschlagen von Materialien, was ihre Vielseitigkeit einschränkt.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen Bohrhammer und Abbruchhammer stark von den spezifischen Anforderungen Ihrer Bau- oder Renovierungsprojekte abhängt. Ein tiefes Verständnis dieser Unterschiede hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen und Ihre Projekte effizient umzusetzen.

Vor- und Nachteile von Bohrhammer und Abbruchhammer

Merkmal Bohrhammer Abbruchhammer
Vorteile
  • Vielseitigkeit
  • Präzises Bohren
  • Leichter und einfacher zu bedienen
  • Hohe Schlagenergie
  • Effektiv bei schweren Abbrucharbeiten
  • Robuste Bauweise
Nachteile
  • Begrenzte Schlagkraft
  • Nicht für sehr harte Materialien geeignet
  • Weniger vielseitig
  • Schwerer und schwieriger zu handhaben

Präzision vs. Kraft

Bei der Auswahl zwischen einem Bohrhammer und einem Abbruchhammer spielen die Konzepte von Präzision und Kraft eine zentrale Rolle. Jedes Werkzeug hat seine eigenen Vorzüge, die je nach Anwendungsbereich entscheidend sein können.

Ein Bohrhammer ist darauf ausgelegt, präzise Löcher in verschiedene Materialien zu bohren. Die Kombination aus Drehbewegung und kurzen, schnellen Schlägen ermöglicht es, genau zu arbeiten, ohne das Material zu beschädigen. Diese Präzision ist besonders wichtig bei Arbeiten, wo Genauigkeit gefordert ist, wie beispielsweise bei der Installation von Ankern oder der Durchführung von Elektroinstallationen.

Im Gegensatz dazu ist der Abbruchhammer auf maximale Kraft ausgelegt. Seine hohe Schlagenergie ist ideal für Aufgaben, bei denen es darauf ankommt, harte Materialien effizient zu zerkleinern oder zu brechen. Der Fokus liegt hier nicht auf der Präzision, sondern auf der Effektivität beim Abbruch von Beton oder Asphalt. Diese Kraft macht den Abbruchhammer zur ersten Wahl für große Abbrucharbeiten, wo Material in großen Mengen entfernt werden muss.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen Bohrhammer und Abbruchhammer stark von der Art der Arbeit abhängt, die Sie durchführen möchten. Wenn Sie auf Präzision angewiesen sind, ist der Bohrhammer die bessere Wahl. Suchen Sie hingegen ein Werkzeug für kraftvolle Abbrucharbeiten, führt kein Weg am Abbruchhammer vorbei.

Vor- und Nachteile-Vergleich

Bei der Entscheidung zwischen einem Bohrhammer und einem Abbruchhammer ist es wichtig, die jeweiligen Vor- und Nachteile zu berücksichtigen. Jedes Werkzeug hat seine spezifischen Stärken und Schwächen, die je nach Einsatzbereich unterschiedlich ins Gewicht fallen können.

Bohrhammer

  • Vorteile:
    • Vielseitigkeit: Der Bohrhammer kann sowohl Bohren als auch leichtes Meißeln, was ihn für verschiedene Anwendungen geeignet macht.
    • Präzision: Er ermöglicht präzises Bohren in harten Materialien, was besonders wichtig für Installationen ist.
    • Handhabung: In der Regel leichter und einfacher zu bedienen, was ihn ideal für Heimwerker macht.
  • Nachteile:
    • Begrenzte Schlagkraft: Im Vergleich zu Abbruchhämmern hat der Bohrhammer eine geringere Schlagenergie und ist weniger geeignet für schwere Abbrucharbeiten.
    • Materialbeschränkungen: Nicht für alle Materialien optimal, insbesondere bei sehr harten oder dichten Oberflächen.

Abbruchhammer

  • Vorteile:
    • Hohe Schlagenergie: Der Abbruchhammer ist ideal für schwere Abbrucharbeiten und das Zerkleinern von Beton oder Asphalt.
    • Spezialisierung: Entwickelt für spezifische Aufgaben, was bedeutet, dass er bei diesen Arbeiten sehr effektiv ist.
    • Langlebigkeit: Oft robuster gebaut, um den Anforderungen von schweren Abbrucharbeiten standzuhalten.
  • Nachteile:
    • Weniger vielseitig: Der Abbruchhammer ist auf das Brechen spezialisiert und kann nicht zum Bohren verwendet werden.
    • Gewicht und Handhabung: Tendenziell schwerer und schwieriger zu handhaben, was ihn weniger geeignet für kleinere Arbeiten macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen Bohrhammer und Abbruchhammer stark von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts abhängt. Während der Bohrhammer für präzise Arbeiten und Vielseitigkeit steht, punktet der Abbruchhammer mit seiner Kraft und Effektivität bei schweren Abbrucharbeiten.

Allgemeine Bedenken und Überlegungen

Bei der Entscheidung zwischen einem Bohrhammer und einem Abbruchhammer gibt es einige allgemeine Bedenken und Überlegungen, die berücksichtigt werden sollten. Diese können maßgeblich zu einer informierten Kaufentscheidung beitragen und sicherstellen, dass das ausgewählte Werkzeug den spezifischen Anforderungen Ihrer Projekte gerecht wird.

  • Haltbarkeit: Die Langlebigkeit eines Werkzeugs ist ein entscheidender Faktor. Abbruchhämmer sind oft robuster konstruiert, um den hohen Belastungen bei schweren Abbrucharbeiten standzuhalten. Während Bohrhämmer für präzise Arbeiten konzipiert sind, sollten Sie darauf achten, dass auch diese eine ausreichende Qualität aufweisen, um den Anforderungen gerecht zu werden.
  • Ergonomie und Handhabung: Bei der Nutzung von Elektrowerkzeugen spielt die Ergonomie eine wichtige Rolle. Achten Sie darauf, dass das gewählte Modell gut in der Hand liegt und nicht zu schwer ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie das Werkzeug über längere Zeiträume verwenden möchten.
  • Wartung: Informieren Sie sich über die Wartungsanforderungen der jeweiligen Werkzeuge. Ein Bohrhammer benötigt möglicherweise regelmäßige Pflege, um die Schlag- und Bohrmechanismen in optimalem Zustand zu halten. Abbruchhämmer können ebenfalls Wartung benötigen, besonders wenn sie häufig in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden.
  • Zusätzliche Funktionen: Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Funktionen benötigen, wie z.B. die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Bohr- und Meißelmodi zu wechseln. Einige Bohrhämmer bieten diese Flexibilität, während Abbruchhämmer in der Regel auf ihre Hauptfunktion, das Brechen, fokussiert sind.
  • Budget: Setzen Sie sich ein realistisches Budget und vergleichen Sie die Preise von Bohrhämmern und Abbruchhämmern. Bedenken Sie, dass eine höhere Investition in ein qualitativ hochwertiges Werkzeug langfristig kostensparend sein kann, da es weniger anfällig für Defekte und Ausfälle ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine sorgfältige Abwägung dieser allgemeinen Bedenken und Überlegungen entscheidend ist, um das richtige Werkzeug für Ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen. Ob Sie sich für einen Bohrhammer oder einen Abbruchhammer entscheiden, sollte auf einer fundierten Grundlage basieren, die sowohl die technischen Eigenschaften als auch die praktischen Einsatzmöglichkeiten berücksichtigt.

Die richtige Wahl treffen: Zu berücksichtigende Faktoren

Die Entscheidung zwischen einem Bohrhammer und einem Abbruchhammer sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Verschiedene Faktoren spielen eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass das gewählte Werkzeug optimal zu Ihren spezifischen Anforderungen passt. Hier sind einige wesentliche Überlegungen:

  • Art des Projekts: Überlegen Sie, welche Art von Arbeiten Sie durchführen möchten. Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf präzisem Bohren liegt, ist ein Bohrhammer die richtige Wahl. Bei schweren Abbrucharbeiten, bei denen Materialien zerschlagen werden müssen, sollten Sie sich für einen Abbruchhammer entscheiden.
  • Materialien: Berücksichtigen Sie die Materialien, mit denen Sie arbeiten werden. Harter Beton oder dicker Asphalt erfordert die hohe Schlagkraft eines Abbruchhammers, während weichere Materialien gut mit einem Bohrhammer bearbeitet werden können.
  • Budget: Setzen Sie sich ein realistisches Budget. Bohrhämmer und Abbruchhämmer gibt es in verschiedenen Preisklassen. Überlegen Sie, ob Sie in ein qualitativ hochwertiges Werkzeug investieren möchten, das möglicherweise langlebiger ist.
  • Ergonomie: Achten Sie auf die Handhabung des Werkzeugs. Ein gut designtes Werkzeug, das leicht zu halten und zu bedienen ist, kann die Arbeit erheblich erleichtern. Dies ist besonders wichtig bei längeren Einsätzen.
  • Zusätzliche Funktionen: Prüfen Sie, ob das Werkzeug spezielle Funktionen bietet, die für Ihre Arbeit nützlich sein könnten. Einige Bohrhämmer haben zum Beispiel unterschiedliche Betriebsmodi, die für verschiedene Anwendungen von Vorteil sein können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Wahl zwischen Bohrhammer und Abbruchhammer von einer gründlichen Analyse Ihrer spezifischen Bedürfnisse abhängt. Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie das passende Werkzeug für Ihre Projekte auswählen und somit effizienter und erfolgreicher arbeiten.

Warum Abbruchhämmer von VEVOR wählen?

Wenn Sie sich für einen Abbruchhammer entscheiden, ist die Wahl des richtigen Herstellers entscheidend für die Qualität und Leistung des Werkzeugs. VEVOR hat sich als ein führender Anbieter von Abbruchhämmern etabliert, und das aus guten Gründen. Hier sind einige der Hauptgründe, warum Sie sich für Abbruchhämmer von VEVOR entscheiden sollten:

  • Hochwertige Materialien: VEVOR verwendet robuste und langlebige Materialien, die sicherstellen, dass ihre Abbruchhämmer auch den härtesten Bedingungen standhalten. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
  • Überlegene Schlagkraft: Die Abbruchhämmer von VEVOR sind für ihre hohe Schlagenergie bekannt, die effektives Brechen und Abreißen von Materialien wie Beton und Asphalt ermöglicht. Dies macht sie zur idealen Wahl für umfangreiche Abbrucharbeiten.
  • Ergonomisches Design: VEVOR legt großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit. Ihre Abbruchhämmer sind ergonomisch gestaltet, was die Handhabung erleichtert und die Ermüdung bei längeren Einsätzen reduziert.
  • Vielseitige Anwendungen: VEVOR Abbruchhämmer sind nicht nur für große Abbrucharbeiten geeignet, sondern können auch für kleinere Projekte eingesetzt werden. Dies macht sie zu einer flexiblen Wahl für verschiedene Anwendungen.
  • Kundensupport und Garantie: VEVOR bietet einen hervorragenden Kundenservice und umfassende Garantieleistungen, was Ihnen zusätzliche Sicherheit bei Ihrer Kaufentscheidung gibt. Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen Fachleute zur Seite.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu anderen Marken bietet VEVOR hochwertige Abbruchhämmer zu wettbewerbsfähigen Preisen. Dies bedeutet, dass Sie ein leistungsstarkes Werkzeug erhalten, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Insgesamt sind Abbruchhämmer von VEVOR eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit legen. Wenn Sie sich im Bohrhammer vs. Abbruchhammer Vergleich für die Kraft und Effektivität eines Abbruchhammers entscheiden, ist VEVOR eine Marke, der Sie vertrauen können.

Schlussfolgerung

Die Wahl zwischen einem Bohrhammer und einem Abbruchhammer ist nicht nur eine Frage der persönlichen Vorliebe, sondern hängt maßgeblich von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Beide Werkzeuge bieten einzigartige Vorteile und sind für unterschiedliche Anwendungen konzipiert. Während der Bohrhammer für präzises Bohren und vielseitige Anwendungen ideal ist, punktet der Abbruchhammer mit seiner starken Schlagkraft und ist perfekt für anspruchsvolle Abbrucharbeiten.

Um die richtige Entscheidung zu treffen, sollten Sie die folgenden Faktoren in Betracht ziehen:

  • Die Art der Materialien, die Sie bearbeiten möchten.
  • Die spezifischen Aufgaben, die Sie ausführen wollen, wie Bohren oder Zerschlagen.
  • Ihr Budget, da die Investition in qualitativ hochwertige Werkzeuge sich langfristig auszahlen kann.
  • Die Ergonomie und Handhabung des Werkzeugs, insbesondere bei längeren Einsätzen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auswahl des Herstellers. VEVOR bietet eine Reihe von Abbruchhämmern, die für ihre Qualität und Leistung bekannt sind. Wenn Sie sich für einen Abbruchhammer entscheiden, könnte VEVOR eine ausgezeichnete Wahl sein, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein fundiertes Verständnis der Unterschiede zwischen Bohrhammer und Abbruchhammer Ihnen helfen wird, die richtige Wahl zu treffen. Egal, ob Sie ein Profi oder ein Heimwerker sind, die richtigen Werkzeuge werden Ihre Effizienz steigern und Ihre Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen.

Produkte zum Artikel

bosch-professional-schlagbohrmaschine-gsb-21-2-rct

208.19 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

makita-hp1631kx3-schlagbohrmaschine

103.85 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

metabo-schlagbohrmaschine-sbev-1000-2

159.49 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

dewalt-sds-plus-xr-akku-kombihammer-schlagbohrmaschine

230.54 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

einhell-professional-akku-schlagbohrschrauber-tp-cd-18-80

84.94 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zu Bohrhammer und Abbruchhammer

Was ist der Hauptunterschied zwischen einem Bohrhammer und einem Abbruchhammer?

Der Hauptunterschied besteht darin, dass ein Bohrhammer sowohl bohren als auch leichtes Meißeln kann, während ein Abbruchhammer ausschließlich für das Brechen von harten Materialien konzipiert ist.

Für welche Materialien sind Bohrhämmer geeignet?

Bohrhämmer sind ideal für das Bohren in harte Materialien wie Beton, Stein und Mauerwerk. Sie können auch für leichtes Meißeln und das Bohren von Löchern für Anker verwendet werden.

Wann sollte ich einen Abbruchhammer verwenden?

Ein Abbruchhammer sollte verwendet werden, wenn es darum geht, große Mengen an hartem Material wie Beton oder Asphalt zu brechen oder abzureißen. Er ist ideal für umfangreiche Abbrucharbeiten.

Sind Abbruchhämmer schwerer zu handhaben als Bohrhämmer?

Ja, Abbruchhämmer sind in der Regel schwerer und schwieriger zu handhaben, da sie auf maximale Kraft ausgelegt sind. Bohrhämmer sind meist leichter und benutzerfreundlicher.

Wie wähle ich das richtige Werkzeug für mein Projekt aus?

Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt von Ihrem Projekt ab. Wenn Sie präzise Bohren möchten, entscheiden Sie sich für einen Bohrhammer. Bei Arbeiten, die hohe Schlagkraft erfordern, ist ein Abbruchhammer die bessere Wahl.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Interessant, dass einige hier den Bohrhammer für präzise Arbeiten empfehlen, ich finde aber, dass der Abbruchhammer schon eine echte Kraftmaschine ist, die ihre Daseinsberechtigung hat, gerade wenn's ans Zerschlagen von harten Sachen geht!

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Der Artikel erklärt die Unterschiede zwischen Bohrhammer und Abbruchhammer, wobei der Bohrhammer für präzises Bohren und der Abbruchhammer für kraftvolles Zerschlagen von Materialien geeignet ist. Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt stark von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Bewerten Sie die Art Ihres Projekts: Überlegen Sie, ob Sie präzises Bohren oder schweres Abbrechen durchführen müssen. Ein Bohrhammer ist ideal für Installationen, während ein Abbruchhammer für Zerkleinerungen von Materialien wie Beton geeignet ist.
  2. Berücksichtigen Sie die Materialien: Harter Beton erfordert die hohe Schlagkraft eines Abbruchhammers, während weichere Materialien gut mit einem Bohrhammer bearbeitet werden können.
  3. Achten Sie auf die Ergonomie: Wählen Sie ein Werkzeug, das gut in der Hand liegt und einfach zu bedienen ist, besonders wenn Sie es über längere Zeiträume verwenden möchten.
  4. Überprüfen Sie die zusätzlichen Funktionen: Einige Bohrhämmer bieten verschiedene Betriebsmodi, die für unterschiedliche Anwendungen nützlich sein können. Prüfen Sie, ob diese Funktionen für Ihre Arbeit von Bedeutung sind.
  5. Setzen Sie ein realistisches Budget: Vergleichen Sie die Preise von Bohr- und Abbruchhämmern und investieren Sie in ein qualitativ hochwertiges Werkzeug, das Ihren Anforderungen gerecht wird.

Produkte zum Artikel

bosch-professional-schlagbohrmaschine-gsb-21-2-rct

208.19 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

makita-hp1631kx3-schlagbohrmaschine

103.85 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

metabo-schlagbohrmaschine-sbev-1000-2

159.49 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

dewalt-sds-plus-xr-akku-kombihammer-schlagbohrmaschine

230.54 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

einhell-professional-akku-schlagbohrschrauber-tp-cd-18-80

84.94 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Bosch Makita DeWalt Metabo Einhell
Sortimentsumfang
Sehr breit
Große Auswahl
Fokus auf Profi-Geräte
Breites Sortiment
Fokus auf Heimwerker
Ergonomie
Ergonomische Bauweise
Gute Balance
Ergonomische Griffe
Sehr gut
Ergonomisch solide
Zubehör
Umfangreich
Umfangreich
Profi-Zubehör
Umfangreich
Power X-Change System
Hohe Robustheit
Solide
Guter Kundenservice
Preisniveau
Günstig bis Premium
Mittel bis gehoben
Mittel bis Premium
Mittelklasse bis Premium
Günstig bis mittel
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter