Schlagbohrmaschine HS Code: Was Sie wissen sollten

22.09.2025 82 mal gelesen 2 Kommentare
  • Der HS Code für Schlagbohrmaschinen hilft bei der Identifizierung und dem internationalen Handel dieser Geräte.
  • Er erleichtert die Zollabwicklung und die korrekte Klassifizierung beim Import und Export.
  • Für Käufer ist es wichtig, den richtigen HS Code zu kennen, um mögliche Zollgebühren zu vermeiden.

HS Code für Schlagbohrmaschinen: 84672199

Der HS Code 84672199 ist ein spezifischer Code, der für Handbohrmaschinen verwendet wird, die mit einem Elektromotor für den Netzbetrieb ausgestattet sind. Diese Maschinen sind in der Industrie und im Handwerk weit verbreitet, da sie vielseitig einsetzbar sind und eine präzise Bearbeitung von Materialien ermöglichen.

Werbung

Der Code umfasst alle Arten von Handbohrmaschinen, die die genannten Kriterien erfüllen, mit Ausnahme von elektropneumatischen Maschinen. Dies bedeutet, dass Akkubohrmaschinen oder andere nicht-netzbetriebene Varianten nicht unter diesen HS Code fallen. Die klare Definition ist entscheidend, um Missverständnisse bei der Zollabwicklung zu vermeiden.

Für Unternehmen, die international tätig sind, ist es wichtig, diesen Code korrekt in Ausfuhranmeldungen zu verwenden. Der HS Code 84672199 kann dabei helfen, die Zollabwicklung zu vereinfachen und die Einhaltung internationaler Handelsvorschriften sicherzustellen.

Einige Beispiele für Handbohrmaschinen, die unter diesen HS Code fallen, sind:

Insgesamt bietet der HS Code 84672199 eine präzise Klassifizierung für Hersteller und Händler von Handbohrmaschinen und trägt dazu bei, die Komplexität im internationalen Handel zu reduzieren.

Bezeichnung und Definition der Schlagbohrmaschine

Die Bezeichnung und Definition der Schlagbohrmaschine sind essenziell für die korrekte Klassifizierung im internationalen Handel. Unter dem HS Code 84672199 fallen Handbohrmaschinen, die mit einem Elektromotor für den Netzbetrieb ausgestattet sind. Diese Maschinen sind für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert und bieten eine hohe Flexibilität bei der Bearbeitung von unterschiedlichen Materialien.

Eine wichtige Eigenschaft dieser Maschinen ist, dass sie nicht nur für das Bohren, sondern auch für das Schlagbohren verwendet werden können. Dies bedeutet, dass sie in der Lage sind, durch härtere Materialien wie Beton oder Mauerwerk zu arbeiten, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in vielen Handwerks- und Bauanwendungen macht.

Die Definition umfasst alle Arten von Handbohrmaschinen, die einen Elektromotor beinhalten, jedoch sind elektropneumatische Maschinen von dieser Klassifizierung ausgeschlossen. Diese Differenzierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die richtigen Produkte unter den entsprechenden HS Codes erfasst werden, was wiederum die Zollabwicklung vereinfacht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die korrekte Bezeichnung und Definition der Schlagbohrmaschine unter dem HS Code 84672199 nicht nur für die rechtliche Klarheit im Handel wichtig sind, sondern auch für die effiziente Abwicklung von Export- und Importprozessen.

Vorteile und Nachteile des HS Codes 84672199 für Schlagbohrmaschinen

Vorteile Nachteile
Einheitliche Klassifizierung für Handbohrmaschinen im internationalen Handel Akkubohrmaschinen sind nicht abgedeckt, was einige Produkte ausschließt
Vereinfachte Zollabwicklung durch korrekte HS-Code-Zuordnung Erforderliche Dokumentation kann zeitintensiv sein
Hilft Unternehmen, gesetzliche Vorschriften einzuhalten Fehlerhafte Klassifizierung kann zu Verzögerungen oder zusätzlichen Gebühren führen
Trägt zur Effizienz im Exportprozess bei Komplexität der Zolltarifierung kann verwirrend sein
Relevanz in mehreren Ländern dank international anerkannter Codes Unterschiedliche Anforderungen in verschiedenen Ländern

Verwendungszweck des HS Codes in der Exportanmeldung

Der HS Code 84672199 spielt eine zentrale Rolle bei der Ausfuhranmeldung von Handbohrmaschinen, die mit einem Elektromotor für den Netzbetrieb ausgestattet sind. Bei der Ausfuhr solcher Maschinen ist es wichtig, den richtigen HS Code anzugeben, um eine reibungslose Zollabwicklung zu gewährleisten.

Ein korrekter HS Code ist nicht nur für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften entscheidend, sondern beeinflusst auch die Tarifierung und die anfallenden Zollgebühren. Bei der Anmeldung müssen die entsprechenden Details zur Maschine, wie beispielsweise die Spannung und Leistung, angegeben werden. Dies hilft den Zollbehörden, die Ware korrekt zu klassifizieren und zu bewerten.

Ein weiterer Aspekt ist die Dokumentation. Bei der Ausfuhranmeldung sind verschiedene Unterlagen erforderlich, darunter:

  • Rechnung oder Lieferschein
  • Ursprungszeugnis
  • Zollanmeldung
  • Technische Spezifikationen der Maschine

Die Angabe des richtigen HS Codes sorgt nicht nur für rechtliche Sicherheit, sondern kann auch zu schnelleren Bearbeitungszeiten bei den Zollbehörden führen. Unternehmen, die regelmäßig exportieren, sollten daher sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter gut geschult sind und die Bedeutung des HS Codes 84672199 kennen. Dies trägt zur Effizienz im Exportprozess bei und minimiert das Risiko von Verzögerungen oder zusätzlichen Kosten.

Beispiele für Handbohrmaschinen mit HS Code 84672199

Der HS Code 84672199 umfasst eine Vielzahl von Handbohrmaschinen, die mit einem Elektromotor für den Netzbetrieb ausgestattet sind. Hier sind einige spezifische Beispiele, die unter diesen Code fallen:

  • Handbohrmaschine mit eingebautem Elektromotor, Netzbetrieb (230V, 500W): Ideal für leichte bis mittlere Anwendungen im Heimwerkerbereich.
  • Elektrische Handbohrmaschine mit eingebautem Elektromotor, Netzbetrieb (400V, 800W): Geeignet für industrielle Einsätze, wo höhere Leistung erforderlich ist.
  • Handbohrmaschine mit eingebautem Elektromotor, Netzbetrieb (110V, 300W): Oft verwendet in Regionen mit Niederspannungsnetzwerken oder für spezielle Anwendungen.
  • Handbohrmaschine mit eingebautem Elektromotor, Netzbetrieb (230V, 600W): Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Handhabung, ideal für Bau- und Renovierungsprojekte.
  • Handbohrmaschine mit eingebautem Elektromotor, Netzbetrieb (230V, 700W): Eignet sich für anspruchsvollere Bohrarbeiten, inklusive Materialien wie Holz und Metall.

Diese Beispiele verdeutlichen die breite Palette von Handbohrmaschinen, die unter dem HS Code 84672199 klassifiziert werden. Die Auswahl der richtigen Maschine hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie Materialart, Bohrdurchmesser und erforderliche Leistung.

Typische Merkmale und Ausschlüsse der Handbohrmaschinen

Die Handbohrmaschinen, die unter den HS Code 84672199 fallen, weisen bestimmte typische Merkmale auf, die sie von anderen Maschinen unterscheiden. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Elektromotor: Jede Handbohrmaschine in dieser Kategorie ist mit einem integrierten Elektromotor ausgestattet, der für den Netzbetrieb ausgelegt ist. Dies ermöglicht eine konstante und leistungsstarke Nutzung.
  • Vielseitigkeit: Handbohrmaschinen sind für verschiedene Materialien geeignet, darunter Holz, Metall und Kunststoffe. Dies macht sie zu einem beliebten Werkzeug in vielen Branchen.
  • Ergonomisches Design: Viele Modelle sind so gestaltet, dass sie eine einfache Handhabung und Kontrolle ermöglichen, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht.
  • Bohrfutter: Die Maschinen verfügen über ein Bohrfutter, das den schnellen Wechsel von Bohrern ermöglicht, wodurch die Flexibilität beim Arbeiten steigt.

Wichtig sind auch die Ausschlüsse, die im Rahmen der HS Code-Definition festgelegt sind. Die folgenden Maschinen fallen nicht unter diesen Code:

  • Akkubohrmaschinen: Diese sind nicht Teil der Klassifizierung, da sie nicht über einen Elektromotor für den Netzbetrieb verfügen.
  • Elektropneumatische Maschinen: Auch diese Maschinen sind ausgeschlossen, da sie eine andere Technologie zur Energieübertragung nutzen.

Das Verständnis dieser Merkmale und Ausschlüsse ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Produkte korrekt klassifiziert werden und die entsprechenden Zollvorschriften eingehalten werden. So vermeiden Unternehmen mögliche rechtliche und finanzielle Nachteile bei der Exportabwicklung.

Verfügbare Sprachen für die Zolltarifierung

Die Zolltarifierung für Handbohrmaschinen, die unter den HS Code 84672199 fallen, erfolgt in mehreren Sprachen, um eine breite Verständlichkeit und Anwendung zu gewährleisten. Folgende Sprachen stehen zur Verfügung:

  • Deutsch: Die häufigste Sprache in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern, die für die Zollabwicklung genutzt wird.
  • Englisch: Internationale Geschäftssprache, die in vielen Ländern als Standard für Zoll- und Exportdokumente gilt.
  • Französisch: Besonders relevant in Ländern wie Frankreich und Belgien, wo die Zollformalitäten oft auf Französisch abgewickelt werden.
  • Niederländisch: Wichtig für den Zollverkehr in den Niederlanden und Belgien.
  • Polnisch: Zunehmend relevant, besonders für Exporte in und aus Polen.
  • Spanisch: Häufig verwendet in spanischsprachigen Ländern, wo die Zollabwicklung auf Spanisch erfolgt.
  • Italienisch: Relevant für den italienischen Markt und Exporte in Italien.

Die Verfügbarkeit dieser Sprachen erleichtert es Unternehmen, die notwendigen Dokumente korrekt auszufüllen und die Zollverfahren effizient zu gestalten. Eine präzise Kommunikation in der jeweiligen Sprache kann zudem dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und die Bearbeitungszeiten zu verkürzen.

Zusätzliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem HS Code

Im Zusammenhang mit dem HS Code 84672199 für Handbohrmaschinen gibt es verschiedene zusätzliche Dienstleistungen, die Unternehmen in Anspruch nehmen können, um ihre Exportprozesse zu optimieren und rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Diese Dienstleistungen umfassen:

  • Ausfuhranmeldung: Unterstützung bei der Erstellung und Einreichung der notwendigen Ausfuhranmeldungen, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
  • Zollschulung: Angebote für Schulungen, die Unternehmen und deren Mitarbeiter über die Zollvorschriften und -verfahren informieren. Dies hilft, Fehler bei der Zollabwicklung zu vermeiden und die Effizienz zu steigern.
  • Zollgebühren: Beratung zu anfallenden Zollgebühren und -tarifen, die im Zusammenhang mit dem Export von Handbohrmaschinen entstehen können. Dies ermöglicht eine bessere Kostenplanung und -kontrolle.
  • Kombinierte Nomenklatur: Unterstützung bei der korrekten Anwendung der kombinierten Nomenklatur, um sicherzustellen, dass die Produkte ordnungsgemäß klassifiziert werden und die richtigen HS Codes verwendet werden.

Diese Dienstleistungen sind besonders wichtig, um die Compliance mit internationalen Handelsvorschriften zu gewährleisten und um mögliche Verzögerungen oder zusätzliche Kosten während des Exportprozesses zu vermeiden. Unternehmen, die regelmäßig mit dem Export von Handbohrmaschinen arbeiten, profitieren erheblich von diesen Unterstützungsangeboten.

Relevante Informationen zu verwandten HS Codes

Im Zusammenhang mit dem HS Code 84672199 gibt es auch andere relevante HS Codes, die für Unternehmen von Bedeutung sein können. Diese Codes beziehen sich auf verschiedene Typen von Maschinen und Werkzeugen, die in der Industrie verwendet werden. Einige dieser verwandten HS Codes sind:

  • HS Code 84594100: Dieser Code bezieht sich auf numerisch gesteuerte Bohremaschinen und ist wichtig für Unternehmen, die automatisierte Fertigungslösungen anbieten.
  • HS Code 84672200: Hierunter fallen Handbohrmaschinen mit einer bestimmten Leistung und Bauart, die nicht im HS Code 84672199 erfasst sind.
  • HS Code 84672900: Dieser Code umfasst andere Bohrmaschinen, die nicht spezifisch in den vorherigen Kategorien klassifiziert sind.
  • HS Code 84659100: Bezieht sich auf elektrische Handwerkzeuge für verschiedene Anwendungen, die ebenfalls von Interesse sein könnten.

Das Verständnis dieser verwandten HS Codes ist entscheidend für Unternehmen, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Produkte klassifizieren und alle erforderlichen Dokumente für den internationalen Handel einhalten. Darüber hinaus kann die Kenntnis dieser Codes helfen, die Zolltarifierung und die damit verbundenen Gebühren besser zu verstehen.

Produkte zum Artikel

bosch-professional-schlagbohrmaschine-gsb-21-2-rct

208.19 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

makita-hp1631kx3-schlagbohrmaschine

103.85 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

dewalt-sds-plus-xr-akku-kombihammer-schlagbohrmaschine

230.54 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

metabo-schlagbohrmaschine-sbev-1000-2

159.49 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Wichtige Informationen zu Handbohrmaschinen und HS Codes

Was ist der HS Code für Handbohrmaschinen?

Der HS Code für Handbohrmaschinen mit eingebautem Elektromotor für den Netzbetrieb ist 84672199.

Welche Arten von Bohrmaschinen fallen unter diesen HS Code?

Unter den HS Code 84672199 fallen Handbohrmaschinen mit Elektromotor, Netzbetrieb, wie z.B. Modelle mit 230V, 600W oder 700W. Akkubohrmaschinen sind ausgeschlossen.

Warum ist die korrekte Angabe des HS Codes wichtig?

Die korrekte Angabe des HS Codes ist entscheidend für die Zollabwicklung, um rechtliche Vorschriften einzuhalten und mögliche Verzögerungen oder zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Welche Dokumente sind für die Ausfuhranmeldung erforderlich?

Für die Ausfuhranmeldung sind Dokumente wie Rechnung oder Lieferschein, Ursprungszeugnis, Zollanmeldung und technische Spezifikationen der Maschine erforderlich.

Wo kann ich weitere Informationen zu HS Codes erhalten?

Weitere Informationen zu HS Codes und deren Anwendung erhalten Sie bei Zollämtern oder durch spezialisierte Beratungsdienste für Zolltarifierung.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
ich finde es komisch das einige maschinen nicht unter den HS code fallen, wie kann das sein, ich mein bohren is bohren oder, oder sind die garnicht so wichtig fürs handeln so wie die anderen?
ich versteh die ganze HS Code Sache nicht wirklich, wieso gibts denn unterschiedliche codes für maschinen die fast gleich sind, wie zb bohren, obwohl die eigendlich fast das gleiche machen, was is der unterschied zwischen diesen bohrern also wie das HS Code system genau hilft is mir auch unklar, das klingt kompliziert und voll verwirrend :/

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Der HS Code 84672199 klassifiziert Handbohrmaschinen mit Elektromotor für den Netzbetrieb und erleichtert die Zollabwicklung im internationalen Handel. Akkubohrmaschinen sind von dieser Regelung ausgeschlossen, was wichtig für Unternehmen ist, um Missverständnisse zu vermeiden.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Verstehen Sie die Bedeutung des HS Codes 84672199 für die korrekte Klassifizierung von Schlagbohrmaschinen, um Missverständnisse bei der Zollabwicklung zu vermeiden.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ausfuhranmeldungen den HS Code 84672199 korrekt angeben, um eine reibungslose Zollabwicklung zu gewährleisten und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.
  3. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter über die Bedeutung des HS Codes und die spezifischen Anforderungen bei der Exportabwicklung von Handbohrmaschinen.
  4. Berücksichtigen Sie die typischen Merkmale von Schlagbohrmaschinen, wie die Leistungsangaben und die Netzbetriebsfähigkeit, um die richtige Maschine für Ihre Anwendungen auszuwählen.
  5. Informieren Sie sich über verwandte HS Codes, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Produkte korrekt klassifizieren und die Zolltarifierung besser verstehen.

Produkte zum Artikel

bosch-professional-schlagbohrmaschine-gsb-21-2-rct

208.19 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

makita-hp1631kx3-schlagbohrmaschine

103.85 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

dewalt-sds-plus-xr-akku-kombihammer-schlagbohrmaschine

230.54 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

metabo-schlagbohrmaschine-sbev-1000-2

159.49 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Bosch Makita DeWalt Metabo Einhell
Sortimentsumfang
Sehr breit
Große Auswahl
Fokus auf Profi-Geräte
Breites Sortiment
Fokus auf Heimwerker
Ergonomie
Ergonomische Bauweise
Gute Balance
Ergonomische Griffe
Sehr gut
Ergonomisch solide
Zubehör
Umfangreich
Umfangreich
Profi-Zubehör
Umfangreich
Power X-Change System
Hohe Robustheit
Solide
Guter Kundenservice
Preisniveau
Günstig bis Premium
Mittel bis gehoben
Mittel bis Premium
Mittelklasse bis Premium
Günstig bis mittel
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter